In der letzten Woche habe ich Euch ein paar Tipps fĂĽr die Stempelreinigung gegeben – hier geht es zum Blogbeitrag (KLICK) und hier zum Video (KLICK).
Wenn Ihr Eure Stempel regelmäßig in der Schrubbkiste reinigt, werdet Ihr sehr bald merken, dass die Stempel nach der Reinigung nicht mehr ganz sauber werden und einen Abdruck auf weißem Papier hinterlassen. Das ist dann das untrügerische Zeichen dafür, dass Euer Reinigungskissen selbst dringend einer Reinigung bedarf.
Ich spĂĽle das Reinigungskissen (feuchte Seite, die mit den Regentropfen) einfach unter klarem Wasser aus. Bei jeder dritten Reinigung, spĂĽle ich auf die gleiche Art auch die trockene Seite  der Schrubbkiste (die mit der Sonne) mit aus, denn natĂĽrlich sammeln sich dort mit der Zeit auch ein paar Farbreste. Zum Trocknen lasse ich die Schrubbkiste dann ĂĽber Nacht geöffnet liegen – so ist sie dann schon am nächsten Tag bereit fĂĽr einen neuen Einsatz an der Stempelfront ist.
Um den Reinigungszyklus etwas länger zu gestalten, empfiehlt es sich, die Stempel vor der Reiniger auf Schmierpapier abzudrücken, denn alles, was auf dem Schmierpapier kleben bleibt, landet nicht mehr im Reinigungskissen.
Und das war auch schon wieder der ganze Zauber.
An Euren Reaktionen auf die Quick-Tipp-Reihe merke ich, dass es viele kleine Dinge gibt, die gar nicht so richtig klar sind. Wenn Ihr also solche Kleinigkeiten kurz erklärt haben möchtet, dann schreibt mich einfach an. Traut Euch: Es gibt keine dumme Fragen – wenn etwas nicht klar ist, dann ist das so und vielleicht gibt es auch noch den den ein oder anderen im Weltenrund mehr, dem es auch nicht klar ist, sich aber noch nicht zu fragen getraut hat.
- Sammelbestellung jeden Sonntag, 20 Uhr
-
Einsteigen und bis zu 20% sparen – gleich Starterpaket zusammenstellen und Online-Antrag ausfüllen
-
Basteltreff – immer am letzten Donnerstag im Monat
-
Teamtreffen – immer am ersten Donnerstag im Monat
-
Alle Workshops & Termine im Ăśberblick