Eine der Fragen, die mir in meiner täglichen Praxis immer wieder gestellt werden , ist die, welche unserer Marker – Stampin‘ Write Marker oder Stampin‘ Blends – ich empfehlen würde. Die Frage klar zu beantworten, ist beinahe unmöglich, deswegen antworte ich in der Regel mit der Gegenfrage, welchen Effekt die Koloration denn erzielen soll. Nämlich erst dann, wenn man weiß, wohin die Reise gehen soll, kann man sich für eine Art Marker entscheiden.
Geht es darum, Stempel verschieden farbig abzustempeln, kommen nur die Stampin‘ Write Marker in Frage, denn die Stampin‘ Blends sind als Alkoholmarker permanent und färben das Stempelgummi wunderbar ein. Das war es auch schon, denn aufs Papier bekommt man diese Farbe nicht.
Wir reden hier und heute über das Kolorieren bereits abgestempelter Motive.
Wenn der Kunde die Motive lediglich „anmalen“ möchte, rate ich grundsätzlich von den Stampin‘ Write Markern ab, denn das Ergebnis wird immer streifig – genauso wie bei unseren Filzstiften in Kindergarten und Schulzeit. In diesem Fall wären die richtige und besser Wahl die Stampin‘ Blends, denn mit diesen erzielt man tolle Kolorationen, die ein bisschen an Comics erinnern – ein wenig Übung braucht es immer.
Wozu dann aber die Stampin‘ Write Marker?
Nun, man kann mit den Stampin‘ Write Markern aufgrund ihrer wasservermalbaren Eigenschaft toll aquarellieren. Wie das genau funktioniert und welche Tipps und Tricks ich dabei für Euch habe, zeige ich Euch in der heutigen Stempelklasse.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuschauen und Nachbasteln.
Meine zur Demonstration verwendeten Stempelmotive habe ich nach dem Dreh weiter koloriert und gleich noch verarbeitet.
Glückwunschkarten braucht man ja immer – mit dem Herz würde sie sich sogar für ein farbenfrohes Brautpaar eignen.
Dann fiel mir ein, dass mein Mann eine Genesungskarte für einen Kollegen braucht (ich aber nur welche mit Blumen und Äpfeln habe) – also habe ich das Laub aus dem Stempelset Gather together gleich noch als Genesungskarte verbastelt.
Passt in die Jahreszeit und auch gut zu einem Mann. Haken dran!
Für pragmatische Lösungen bin ich immer zu haben.
Der wunderschöne Kranz, den ich als Basis für dieses Foto verwendet habe, ist ein Geschenk meiner Stempeldeerns, das sie mir zum letzten Meet & Eat Teamfrühstück mitgebracht haben. Zauberhaft und wunderbar herbstlich. Habt vielen lieben Dank, Ihr wunderbaren Mädels.
Viele Grüße aus Hamburg!
Alle Informationen im Videoformat mit einem Klick auf das Bild.
- Katalog anfordern oder abbestellen (KLICK)
- Sammelbestellung jeden Sonntag, 20 Uhr – Bestellung aufgeben (KLICK)
-
Einsteigen und bis zu 25% sparen – gleich Starterpaket zusammenstellen und Online-Antrag ausfüllen