Und schon kann es losgehen!!!
Zeitaufwand: je nach Übung und Fertigkeiten ca. 4 Stunden
Material- und Arbeitsmittelliste:
Für die Schachtel:
- farbiger Bastelkarton min. 35 x 50 cm
Für die Dekoration:
- farbiger Bastelkarton und gemustertes Scrabbookingpapier
- 2 runde Deko-Steine 0,8 cm Durchmesser
- 2 runde Deko-Steine 0,7 cm Durchmesser
- 8 dreieckige Dekosteine 0,6 cm Seitenlänge
- goldene Bordüre (selbstklebend)
Arbeitsmaterial:
- Lineal
- Bleistift
- Zirkel
- Schere
- Cuttermesser / Skalpell
- Eckenrunder
- Reißnadel aus dem Zirkelkasten
- Falzmesser
- Bastelkleber u. Dekosteinkleber
- 3-D-Klebepads
- Schablone (Kinder Friends)
Bastelanleitung:
Vorbemerkung:
Ich hätte hier jetzt gerne zum Nacharbeiten die Vorlagen für die Schablonen eingestellt, was Euch aber auch nicht weiterhilft, weil kein handelsüblicher Drucker die Schablone ausdrucken kann (sie übersteigt das Format Din A4 um einiges).
Ich selbst bin durch eine Freundin auf die Bastelidee gekommen, die im Supermarkt die Schachtel von „Kinder Friends“ gesehen hat. Sie hat sich eine Packung gekauft, diese daheim auseinander gefummelt (Vorsicht: die Packung ist ziemlich gut verklebt) und als Schablone benutzt.
Und genauso hab ich es auch gemacht.
Also eine kleine Investition und Ihr habt für alle Zeiten eine Prima Schablone in der Sammlung.
Die auseinandergefaltete Schachtel als Schablonen (Corpus und Steg) auf den Bastelkarton legen, Silhouetten mit dem Bleistift nachzeichnen, sorgsam ausschneiden, die Falzlinien anreißen und falten.
Ich selbst nutze für korrekte Falze zum Anreißen die Reißnadel aus meinem Zirkelkasten und zum Falten mein Falzmesser (damit ist auch das Falten von starkem Bastelkarton kein Problem mehr).
Vor uns liegen damit folgende Teile:
So nackt …
… sieht die Schachtel nun aber auch nach nix aus. Also geht es an die Dekoration.
Nach dem Ausschneiden ziehe ich die „Blütenblätter“ leicht über einen Stift, damit diese sich etwas wölben – so entsteht der erste Schrit eines schönen 3-D-Effektes.
Jetzt werden die unterschiedlich farblichen „Blüten“ mittels 3-D-Klebepads versetzt übereinander geklebt; in die Mitte wird ein runder Dekostein gesetzt und die dann vollständige Blüte mittels eines weiteren 3-D-Klebepads mittig auf eines der bereits fertig gestellten Quadrate gesetzt.
Dies wird mit den verbleibenden „Blüten“ und Quadrat wiederholt.
Für die Seiten der Schachtel fertige ich nach gleichem Schema zwei Kreismotive.
Grundkreis aus Scrabbookingpapier: 6 cm und 4 cm Durchmesser
Blumenmotiv: 3,5 cm Durchmesser
Jetzt fehlt noch eine einfache Verzierung für den Steg.
Hierzu schneide ich aus dem verschieden gemusterten Scrabbookingpapier einen Streifen á 17 x 3,5 cm und einen Streifen á 15 x 1,5 cm aus und setze den kleineren mittig auf den größeren.
Entsprechend den Falzen des Steges die Falzen auf diesen Papierstreifen übertragen.
Und jetzt geht’s nur nach ans Zusammenfügen aller Einzelteile.
Zuerst alle Dekomotive aufkleben …
… und danach den Steg wie bei der Originalschachtel mit dem Corpus verbinden und schwubbdiwubb ist unsere Geschenkschachtel fertig.
Nachtrag:
Nun habe ich zu der Geschenkschachtel noch eine passende Glückwunschkarte gebastelt (separates Posting) – wir sind ja schließlich zum Geburtstag eingeladen – und dabei habe ich die Verzierung der Schachtel noch etwas ergänzt durch goldene Bordüren und Eckmotive. Wie gesagt, die Verzierung ist immer eine persönliche Gechmackssache und es ist durchaus möglich und bei mir auch nicht unüblich, dass ich nachträglich immer noch einmal Ergänzungen vornehme.
Das Endprodukt ist eingangs des Postings ja zu sehen.
Bleibt mir nur noch, Euch viel Spaß beim Nachbasteln zu wünschen.
Variationen: