💝 Willkommen Auf meinem BLOG!

Du findest hier allerlei Geschichten aus meinem Leben und natürlich ganz viel kreative Ideen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.

Apfelküchlein für Zeitlose
Veröffentlicht am 28. Oktober 2020| Alexandra Grape

Ich hatte am letzten Wochenende (und eigentlich auch schon an dem davor) so richtig Lust, mal wieder einen Kuchen zu backen.

Äpfel haben Saison.

Ich liebe Apfelkuchen!

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Mein Problem – wie so oft – die liebe Zeit. Wollen wir am Samstagnachmittag Apfelkuchen essen, sollte ich ihn spätestens Samstagvormittag backen. Freitag bis abends in der Werkstatt, Samstagvormittag in der Werkstatt … wann also backen?

Also musste es ein einfaches und schnell zusammen zu rührendes Rezept sein, das ich gleich nach den Brötchen in den Ofen schieben und nach dem Frühstück wieder herausnehmen kann.

Die kleinen Apfelküchlein auf Basis eines Quark-Öl-Teiges erfüllten alle Anforderungen. Die Menge war zudem perfekt für zwei Tage und zwei Personen.

Die Zutaten hatte ich alle noch da. Also ran an die Teigschüssel!

Nach dem Frühstück roch es in unserer Wohnung wie in einer Backstube – zuerst die Brötchen und dann auch noch dieser wunderbar warme Apfelduft, der sich mit einer leichten Zimtnote ausbreitete …. hmmm, am liebsten hätte ich gleich eines der kleinen Küchlein verdrückt, aber sie waren ja abgezählt.

Zutaten

250 g Quark (eigentlich Magerstufe, ich hatte den 20%igen)
100 g geschmacksneutrales Pflanzenöl
1 TL Vanilleextrakt (selbst gemacht) oder Mark einer Vanilleschote
350 g Weizenmehl Typ 550
100 g Zucker
2 TL Backpulver
etwas Zimt nach Geschmack

3 mittelgroße Äpfel geschält und gewürfelt (1,5 cm)

Zimt-Zucker-Mischung zum Wälzen

Puderzucker zum Bestäuben

Die feuchten Zutaten mit Zucker und Vanilleextrakt verrühren, das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit den Händen untermischen und zu einem feuchten Teig verarbeiten, Apfelstücke einarbeiten.

Als Äpfel eignen sich leicht säuerliche Sorten besonders gut (Holsteiner Cox, Braeburn, Elstar). Nach dem Backen sollen die Küchlein ja auch ein tolles Apfelaroma haben.

Dann kleinen Batzen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, den Ofen auf 200° C Unter-/Oberhitze (180° C Umluft) vorheizen und die Küchlein bis zur gewünschten Bräune ca. 25 Minuten backen – noch heiß im Zimt-Zucker-Gemisch wälzen und zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.

Wir haben noch ein wenig Puderzucker drüber gestäubt und die Küchlein dann pur zum Kaffee genossen – so saftig und apfelig … lecker. Wer mag, darf natürlich auch gerne einen Klecks Schlagsahne dazu genießen – ich würde mir darin noch eine Prise Zimt mit aufschlagen. Äpfel und Zimt … der Herbst kann bleiben!

Viele Grüße aus Hamburg!


Designerpapieraktion im Oktober!

Mehr Informationen (KLICK)


Schwungvoll und festlich ab dem 3. November erhältlich

Mehr Informationen mit einem Klick aufs Bild.


Alle Informationen im Videoformat mit einem Klick auf das Bild.


Onlineshop-001



[instagram-feed feed=1]
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.