Kaum zu glauben, aber nun habe ich schon den 4. Adventskalender fĂĽr meinen Hasenmann gebaut. Die Zeit rennt – und doch kommt es mir so vor, als habe es nie eine Zeit ohne ihn gegeben.
Der diesjährige Kalender ist größtenteils genäht. Eine Holzleiste mit Stoff umzogen, daran 24 kleine Häckchen geschraubt und daran wiederum 24 unterschiedlich große Säckchen gehängt.
Die Zahlen waren auf kreisrund ausgestanztem Papier mit Embossingstift geschrieben, danach silbern embossed und mit jeweils einem Brad an den Säckchen fest gemacht. Den Stoff für die Säckchen habe ich vom schwedischen Möbelriesen (derbes Leinen) bzw. von der butinette (rot karierter Dekostoff) und Karstadt (grün gemusterter Dekostoff).
Der Weihnachtskalender war gefüllt mit Keksen, Gutscheinen (z.B. für eine Fahrt mit dem Riesenrad auf dem Frühlingsdom oder für eine Wanderung zur Nordspitze auf Fanö oder für eine Radtour nach des Hasenmannes Wahl …), T-Shirts, Socken, Boxbandagen, einem Tischkalender, einer DVD und einer CD.
Und … der Adventskalender hat sich perfekt ins Raumkonzept eingefügt …
Ich habe natĂĽrlich auch einen Adventskalender vom Hasenmann bekommen – und auch er lässt sich jedes Jahr etwas Neues einfallen.
In diesem Jahr hat er sich mit dem Hammer auf den Daumen gehauen, als er den Nagel in die Wand schlagen wollte. Dass bei diesem Unterfangen dann auch noch die Uhr heruntergefallen ist und durchaus reparaturbedürftig war, verschweige ich an dieser Stelle lieber. Ich hab’s ja wieder hinbekommen. Nur die Wand hat noch einen Schmiss, der demnächst aber auch wieder verschwunden sein wird.